Biografie

"Magische Landschaftsmalerei"

Mein künstlerisches Schaffen begann tatsächlich schon ab dem Zeitpunkt, als ich gerade mal so einen Buntstift in Händen halten konnte. Auch im Kindergarten war ich immer diejenige, die fast den ganzen Tag mit Malen beschäftigt war. Damals hatten es mir aus unerfindlichen Gründen jedenfalls die Bremer Stadtmusikanten der Brüder Grimm angetan, die ich ständig noch perfekter abzeichnen übte. Vielleicht habe ich heute deshalb so viele Haustiere, wer weiß. Nur der Esel fehlt mir noch zum Glück.

 

Meine gesamte Schulzeit hindurch bis zumAbitur am Bodensee-Gymnasium Lindau, hatte ich aufgrund meiner stetig wachsenden Leidenschaft zur Malerei im Kunstunterricht immer Bestnoten erzielt und zum krönenden Abschluss deshalb auch den Leistungskurs Kunst in der Kollegstufe belegen dürfen. Unsere sehr vielseitig begabte Gruppe verbrachte in großer freundschaftlicher Verbundenheit selbst außerschulisch viele gemeinsame Stunden beim künstlerischen Schaffen miteinander und bestärkte sich gegenseitig in ihrer Kreativität. Sogar eine kleine Abschlussausstellung fand in diesem Kreis in unserem bekannten Gymnasium mit großem Erfolg statt.

Naheliegenderweise studierte ich so alsbald an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Kunstgeschichte als Hauptfach und Italoromanische Philologie sowie Wirtschaftswissenschaften als Nebenfächer. Zusätzlich wurden mir noch Spanisch und ein Latinum abverlangt. Mein Einblick in die derart vielfältige und aufregende Welt der Kunst wurde gerade durch dieses unfassbar interessante Studium erheblich vertieft, mein Blick geschult und über die persönlichen Grenzen hinaus um ein Vielfaches erweitert. Nach ausgiebiger Praxiserfahrung ermöglichte mir mein Studium somit auch eine sehr theorethische und allumfassende Sicht der Kunst in den Bereichen von Malerei über Skulptur bis hin zur Architektur durch alle Epochen.

 

Nach diversen Praktika hatte ich anschließend das große Glück in einem kleinen Auktionshaus in Niederbayern arbeiten zu dürfen, was mir wiederum eine ganz andere Perspektive zur alltäglichen Kunst bis hin zum Trödel verschuf. Gerade hierdurch ergab sich noch mal ein ganz neuer Blickwinkel auf die Kunst im Allgemeinen, mit all seinen Bedeutungen für das einfache Volk. So hatte ich in jener Zeit viel mit Möbeln (regional bedingt vor allem Bauernmöbel), Schmuck, Porzellan, Münzen oder gar Sammlerobjekten wie Plüschtieren oder Gobelins zu tun. Auch Teppiche sowie Silber bis hin zu Haushaltsauflösungen, mit all deren verborgenene Schätzen, fielen in meinen Bereich. Das Erkennen, Werten und Schätzen von all diesen verschiedenen Kunstgegenständen förderte nicht nur den kreativen Bereich unseres kleinen Auktionshausteams, sondern auch den wirtschaftlichen Aspekt der Auktionen, als neuen Bezugspunkt zur Kunst.

Leider war jedoch das sturkturbedingte Ende des kleinen Betriebes schon bald in Sicht und aufgrund fehlender Berufsmöglichkeiten in diesem Bereich, in meinem damals sehr geschätzten Niederbayern, musste ich beruflich andere Wege einschlagen, welche mich leider wieder für einige Jahre von der Kunst fernhalten sollten. Lediglich meine Gartenkunst ist mir damals als leidenschaftliche Hobbygärtnerin geblieben. Denn zu jener Zeit lebte ich schon im beschaulichen Niederbayern mit reichlich Natur um mich, im alten Häuschen meiner Urgroßeltern, wo Fuchs und Hase sich noch heute gute Nacht sagen. In den folgen Jahren beschäftigte ich mich also nebenbei auch mit allerlei Renovierungsarbeiten sowie der Gartengestaltung meines kleinen Reiches und wechselte beruflich von Büroarbeiten im Heizungsbereich über das Baugewerbe bis hin zur Modebranche und abschließend in den internationalen Handel eines Biochemiekonzernes meiner Region. Zu meinem tiefen Bedauern blieb für das Ausleben meiner künstlerischen Berufung in dieser Welt zunächst leider keine Zeit. Im Grunde malte ich sogar seit meiner Gymnasialzeit selbst kaum mehr aktiv. Die erste Inspiration hierfür gab mir tatsächlich erst wieder mein kleiner, weißer Schäferhundwelpe Wolf während einer meiner Weihnachtsferien in meinem Heimatort Lindau im Bodensee bei meiner Familie. Der sehr unruhige und leicht verhaltensgestörte Junghund war zu jener Zeit nämlich gerade mal mit meinem klassischen Gitarrenspiel zu beruhigen und legte sich dann immer ganz friedlich und dicht an mich gekuschelt zu mir. Dieses Verhalten brachte mich damals dann auch auf die Idee wieder zum Pinsel zu greifen und so entstand nach all den langen Jahren der künstlerischen Schaffenspause mein erstes Acrylbild einer toskanischen Hügellandschaft mit einem kleinen, verträumten Bauernhof darin. Das Bild hängt bis heute noch als Inspirationsquelle über meinem Schreibtisch. Tatsächlich hat sich Wolf auch während des gesamten Entstehungsprozesses völlig seelenruhig an mich geschmiegt. Was Kunst doch für eine Wirkung haben kann... 

Von da an ging mir das Malen auf jeden Fall nicht wieder aus dem Kopf und während meiner letzten Anstellung im kleinen Dörfchen Aidenbach in Niederbayern stolperte ich eines Tages, sozusagen in meiner Mittagspause, über ein neues, kleines Atelier mit atemberaubenden Landschaftsbildern, die mich sofort völlig in ihren Bann zogen. Bald darauf fand ich heraus, dass dort Malkurse im Stile von Bob Ross angeboten wurden und meldete mich sofort begeistert an. Gerade mal drei Kurstage blegte ich dann an verschiedenen Wochenenden und schuf so stolz meine ersten drei eigenen Werke in dieser Technik. Mit Ölmalerei hatte ich tatsächlich zuvor noch so gut wie keine Erfahrung gesammelt und von der effektvollen, schnellen und äußerst ausgeklügelten Technik war ich einfach nur fasziniert. Unbedingt wollte ich diese Richtung der Malerei also in Zukunft näher studieren.

Nach meiner Auswanderung nach Süditalien, in die malerische Region des Cilento Nationalparks, aus diversen, zum Teil privaten Gründen, schöpfte ich recht schnell neue Energie und Inspiration. Die endlose, unberührte Natur um mich herum sowie der wunderschöne Meerblick von meinem neuen Domizil aus gaben mir täglich neuen Halt und viel Kraft für schöpferische Ideen. Nachdem ich coronabedingt meinen dortigen Job in der Tourismusbranche wieder verloren hatte und die nötigsten, organisatorischen Dinge für ein neues Leben in bella Italia geschafft waren, belegte ich also mit neuem Mut einen Bob Ross Instructor Kurs in der schönen Schweiz bei meiner äußerste liebenswerten und talentierten Lehrerin Sally Richardson. Einige Wochen sollte also nun eine kleine Gruppe Kunstbegeisterter täglich in die Welt der Malerei versinken und nebenbei auch das einfache und freudebringende Vermitteln an kunstinteressierte Anfänger erlernen. Während dieser Wochen tauchte ich also erneut in die fantasievolle und abwechslungsreiche Welt der Landschaftsmalerei ein und beschloß diese nun endlich auf jeden Fall in mein zukünftiges Leben zu integrieren, vielleicht sogar bald selbst Malkurse anzubieten.

 

Schweiz
Schweiz

Schon kurz nach meiner Umsiedelung nach Süditalien, in das schöne Kampanien, überfiel mich außerdem noch der starke Drang zum Schreiben. Endlich zur Ruhe gekommen konnte ich viel reflektieren und über meine zahlreichen Schicksalsschläge, Höhen und Tiefen sowie Erfahrungen auf meinem doch eher holprigen Lebensweg nachdenken. Gerade die kulturellen Unterschiede und amüsanten Lebensgewohnheiten der Italiener in meiner neuen Heimat bewogen mich dazu, viele lustige aber auch tiefgründigere Anekdoten für meine Leser zu verfassen. Denn tatsächlich hörte ich schon während meiner Studienzeit von einigen Freunden und Bekannten immer wieder den Tipp, ich solle doch unbedingt ein Buch schreiben, denn die kleinen Geschichten und Schwänke aus meinem Leben wären schlicht zu unfassbar und auch oft einfach gnadenlos lustig. Also warum auch mal nicht auf andere hören? Schließlich wurde mir mein Talent zum Schreiben schon von Schulzeiten an deutlich bestätigt und Zeit und Muße blieb mir ja während der Coronazeit allemal. Falls Sie also noch mehr über meine Person erfahren möchten, sind Sie herzlich eingeladen in meinem Buch zu schmökern! Dieses besteht aus einzelnen, kleinen Geschichten meines Lebens und ist somit ein autobiografischer wie auch humorvoller und spannender Lebensratgeber von mir für Sie geworden!

Nach Abschluss meiner Arbeiten für mein erstes Buch, möchte ich nun also den Stil von Bob Ross für mich immer weiter individualisieren und eine ganz neue Welt des Zaubers um die Landschaftsmalerei legen. Mein Ziel dabei ist es eine "magische Landschaftsmalerei" zu erschaffen, indem ich viel mit Licht, Farben und Reflexionen arbeite um eine märchenhafte Atmosphäre zu gestalten. Ideen habe ich hierfür reichlich, schließlich braucht mein Hund Wolf auch heute noch ganz viel Entspannung und gerne lade ich auch Sie dazu ein, mich auf dieser interessanten Reise zu begleiten. Lassen Sie sich einfach verzaubern...

 

 

Ausstellungen, Events, Zusammenarbeit:

"ArtSpace" Milano: "ViaggiARTE" (08.10.-08.11.2021) : "Foresta da favola" / "Mare magico"

"ArtSpace" Milano: "ALl YOU NEED IS ART" (07.12.-07.01.2022) : "lost in paradise" / "winter dreams"

THE WORLD OF INTERIORS : Teil der März 2022 Ausgabe des weltberühmten Magazins!

"Deep Blue" (LeoniArt) in Genua vom 02.-10. April 2022

LEONIART PROJECT MMLVII - "Jump to the future" - 7. Mai 2057

Zusammenarbeit mit: Artitin - ausgewählte Gemälde von mir sind jetzt auch in dieser Onlinegalerie mit Shop erhältlich: www.artitin.de

Mein Gemälde ziert das Cover von der CD Dairwind Galaxy von Dairwind Music! Ab 17.02. 2023 auf Spotify!

Eines meiner Bilder hat die Ehre, das CD-Cover eines aufstrebenden und sehr guten Musikerfreundes zu zieren. Hier stellt er sich exklusiv für Sie vor: "Mein Name ist Deividas. Ich bin ein Künstler, der versucht, mit seiner Kunst die Welt zu verändern. Wenn meine Songs oder Videos dazu beitragen, Ihre Stimmung zu verbessern - erfülle ich diese Mission." „Galaxy. In Zusammenarbeit mit der talentierten Stella di Mare veröffentliche ich einen Track, auf den ich stolz bin, und ein Cover, das ich gerne als visuelle Darstellung dieses Songs anbiete. Ich hoffe, Sie fühlen sich ein, in diesen Sound und genießen ihn so wie ich ihn erschaffen habe." Instagram: dairwindmusic